Mitmachen
Eine Kirchgemeinde lebt davon, dass viele mitmachen. Immer wieder suchen wir Menschen, die bei Projekten unterstützen oder auch für längere Zeit eine Aufgabe übernehmen. Auch wenn Sie eigene Ideen haben, wie unser Gemeindeleben bunter werden kann, melden Sie sich gern im Pfarramt oder bei den jeweils angegebenen Ansprechpersonen......Marktcafé
Mittlerweile ist unser Marktcafé in Klotzsche im Gemeindehaus Alte Post schon fast eine Institution. Jeden Donnerstag gibt es dort von 10 bis 13 Uhr Kaffee, Kuchen und vor allem anregende Gespräche! Außerdem besteht die Möglichkeit, die wechselnden Ausstellungen im großen Saal anzuschauen.
Wir kommen in unterschiedlicher Runde zusammen. Manche Stammgäste mischen sich mit spontanen Besuchern, die einfach mal eine Pause machen möchten. Auch für uns Ehrenamtliche sind diese Begegnungen eine echte Bereicherung.
Vielleicht haben Sie ja Lust, mitzumachen?
Die Aufgaben sind überschaubar, und man kann sich die „Dienste“, die immer von zwei Mitstreitern geleistet werden, flexibel aussuchen. Man ist also nicht allein. Wenn Sie Interesse haben, rufen Sie uns an oder kommen Sie an einem Donnerstag einfach unverbindlich vorbei.
Sie sind uns herzlich willkommen.
Ute Müntinga-Dahl
Kontakt über Jutta Neukirchner-Nowak,Weißt Du noch...? Erzähl mal!
Vom konziliaren Prozess. Was war das gleich? 1983: Vollversammlung des Weltkirchenrates in Vancouver. Hier begann die Bewegung für „Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung“, die in der Zeit der DDR-Kirche vor 1989 für viele prägend war. Erinnern Sie sich? Die Themen sind aktueller denn je. Erzählen Sie uns von ihren Erlebnissen in dieser Zeit! Wir wollen einladen zu einem Gemeindeabend zu diesem Thema (voraussichtlich im September 2025). Machen Sie mit! Bitte melden Sie sich bei uns. Zum Beispiel bei Udo Berthold... oder einfach im Pfarramt. Wir freuen uns und sind neugierig. Herzliche Grüße, Susanne Berthold, Petra Schweizer-Strobel, Nadja Grätsch, Udo Forstmann, Renate Greuner, Roland Löffler, Udo Berthold und noch mehr interessierte Leute Kontakt: udo.berthold.1@t-online.de undModell Alte Kirche aus Karton zum selber Basteln im Maßstab 1:160

Herr Harald Hänel ist passionierter Kartenmodellbauer mit einer Leidenschaft für Kirchenmodelle. Dankenswerterweise hat er sich der Alten Kirche angenommen und einen Bastelbogen hergestellt, der bei ihm bezogen werden kann (Mail: h.haenel28@gmail.com bzw. unter www.kartonbau.de). Ein kreatives Hobby mit wenig Platzbedarf, wenig Werkzeug und sichtbar schnellem Baufortschritt, nicht nur für Modelleisenbahnbesitzer. Ein Modell 1:100 ist im GAP im Foyer in der Vitrine zu besichtigen.
Gospelchor sucht DICH!
Sing a new song for the Lord… - so schallt es bald wieder durchs Gemeindehaus. Bei uns kann jeder mitmachen. Neben bekannten Spirituals und Gospels, afrikanischen und deutschen Liedern, singen wir auch gern mal Songs von ABBA oder Robbie Williams.
Zu hören sind wir im Gottesdienst und geben hin und wieder auch Konzerte. In Zukunft wollen wir auch im Kirchspiel unterwegs sein und laden daher auch besonders Jugendliche aus den anderen Kirchgemeinden ein.
Wir proben immer montags von 18 bis 19.30 Uhr im Gemeindehaus Alte Post in Klotzsche.
Kommt doch mal vorbei, wir freuen uns auf euch!
Kantor Jörg Petzold
ARBEITSGRUPPE GOTTESDIENST
In Zukunft wird es unserem Pfarrern nicht mehr möglich sein, an jedem Sonntag einen Gottesdienst in der eigenen Kirchgemeinde zu gestalten. Wenn wir das wertvolle Ritual des Sonntagsgottesdienstes für jeden Sonntag erhalten wollen, müssen wir als Gemeinde ehrenamtlich aktiv werden.
Das bedeutet auch, dass wir Neues entwickeln können. Was ist es, was Sie in den Sonntagsgottesdienst lockt? Oder warum sind Sie nicht dabei? Was bräuchten Sie, damit der Gottesdienst auch für Sie einladend ist?
Wir möchten uns über diese Fragen Gedanken machen, um neue Ideen zu entwickeln und gemeinsam Gottesdienste zu gestalten. Wer macht mit?
Rückmeldungen und/oder Ideen schicken Sie bitte ans Pfarramt – kg.dd_klotzsche@evlks.de.
Elisabeth Reichel und Michael Heinze von der Kirchgemeindevertretung
Urlaubsvertretung gesucht
Ab Januar 2024 wird jemand gesucht, der mich während meines Urlaubs im GAP vertritt. Folgende Tätigkeiten wären notwendig (abhängig von der Belegung und/ oder Ferienzeit)
- Pfarramt: WC-Reinigung, Müll in der Küche entsorgen, Fußboden fegen und wischen
- EG + UG: WC- Reinigung, Müll entsorgen, Papiere (Toiletten-/ Handtücher) auffüllen, fegen und wischen, ggf. Spinnweben entfernen
Pfadfinder - Gruppenleitung gesucht
Willst du Teil einer aufregenden und abenteuerlichen Gemeinschaft werden? Bist du bereit, dich herauszufordern und deine Führungs-qualitäten zu entwickeln? Dann könnte der Pfadfinderstamm Schwarzkiefer genau das Richtige für dich sein!
Unser Stamm ist auf der Suche nach einer engagierten Gruppenleitung, die uns bei der Organisation von Aktivitäten und der Betreuung unserer Mitglieder unterstützt. Als Gruppenleiter*in wirst du die Chance haben, eine Gruppe von jungen Menschen zu inspirieren und zu leiten, ihnen Werte wie Verantwortung, Teamgeist und Selbstständigkeit zu vermitteln.
Bei uns erwartet dich ein lebendiges und vielfältiges Umfeld, in dem du deine Fähigkeiten und Ideen einbringen und weiterentwickeln kannst. Ob beim Zelten, Wandern oder beim Bau von Lagerfeuern, bei uns wirst du jede Menge spannender Erfahrungen sammeln.
Und das Beste daran: Als Mitglied des Pfadfinderstamms Schwarzkiefer wirst du Teil einer weltweiten Gemeinschaft von Millionen von Pfadfinder*innen. Du wirst Freundschaften schließen und wertvolle Fähigkeiten fürs Leben erlernen.
Also, worauf wartest du noch? Werde Teil unserer Familie und schreib uns eine E-Mail an stammesleitung.schwarzkiefer@vcp-sachsen oder kontaktiere uns über Instagram @vcpstamm_schwarzkiefer.
Weitere Informationen über uns findet du auf https://pfadfinderstamm-schwarzkiefer.vcp-sachsen.de
Ehrenamt FLUGHAFENSEELSORGE - Den Menschen nahe sein

Eltern-Kind-Kreis
Wer verbringt gern Zeit mit Babys-/Kleinkindern und deren Eltern und hat Mittwochvormittag Zeit? Wir sind auf der Suche nach einer neuen ehrenamtlichen Leitung für den Eltern-Kind-Kreis! Es gibt aus den vergangenen Jahren viele Ideen und inhaltliche Vorschläge, aber vielleicht hast Du/haben Sie auch neue kreative Ideen um diesen Kreis zu leiten. Bis zum Sommer könnten wir das auch gemeinsam tun. Bei Interesse bitte im Pfarramt oder bei Luisa Schubert (kirchenfloehe@kirchgemeinde-klotzsche.de) melden.Mitarbeiter für die Kirchenflöhe

- dienstags 1 x im Monat, 15.30-17.30 Uhr
- Aufgaben: Einräumen, Obstimbiss vorbereiten, kleine inhaltliche Mitarbeit, Hilfe beim Basteln etc., Aufräumen
- Angebot: fröhlicher Kontakt mit den Kindern, Glaubensgeschichten neu hören, auf Wunsch Bescheinigung über ehrenamtliche Tätigkeit
Kontakt
- Luisa Schubert
- Margrit Schuppan
Instrumentalisten für Gottesdienste und bei Konzerten

Ich möchte in Zukunft die instrumentalen Potenziale unserer Kirchgemeinde stärker entdecken. Ziel ist es, kammermusikalische Besetzungen zu finden, die entweder allein oder auch im Zusammenspiel mit den singenden kirchenmusikalischen Gruppen unser Gemeindeleben bereichern. Vielleicht gelingt es uns ja im Laufe der Zeit, ein richtiges Gemeindeorchester zusammenzustellen.
Bläsernachwuchs

Initiatoren für neue Familienrüstzeiten
Auch in unserer Gemeinde gibt es eigentlich einmal im Jahr eine Familienrüste - ein (verlängertes) Wochenende gemeinsam gelebte Zeit unter Gottes Wort in einem Freizeitheim nicht weit entfernt. Eigentlich eine schöne gewachsene Tradition jedes Jahr im Herbst. Eigentlich...Alle Mitfahrer wissen, dass die Vorbereitungen immer von allen gemeinsam getragen wurden. Aber ein paar Leute müssen trotzdem „den Hut aufhaben“. Und diese Gruppe möchte die Gesamtorganisation gern weiterreichen. Wir suchen neue Verantwortliche, die sich den Hut neu aufsetzen und eine oder mehrere Familienrüstzeiten planen. Gern stehen die bisherigen Organisatoren mit ihrem Erfahrungsschatz am Anfang unterstützend zur Seite.
Bitte melden Sie sich im Pfarramt.
Kirchner für unsere Kirchen
Wir suchen Unterstützung für unseren Kirchnerdienst. Sie begleiten Gottesdienste und Konzerte, sind ca. 1 Stunde vorher da, schließen auf, stellen die Heizung an, zünden Kerzen an, geben Gesangbücher aus, sammeln Kollekte ein und zählen im Anschluss. Wenn Sie möchten, können Sie auch die Lesung im Gottesdienst übernehmen. Nach der Veranstaltung räumen Sie auf und schließen ab. Vor dem ersten Mal gibt es eine Einweisung und Sie können auch am Anfang mit erfahrenen Kirchnern zusammen arbeiten. Wir planen halbjährlich die Dienste - Kirche, Häufigkeit und Termine wählen Sie selbst.
Weiterhin gesucht werden Helfer, die unsere Kirchnerin während ihres Urlaubs vertreten können. Auch hier halten sich die Tätigkeiten in Grenzen, z. B. Lieder anstecken und ggfs. einfache Reinigung.
Informationen über Petra Kunath (Telefon: 0176/55 99 69 82) (Mo-Fr 8-16 Uhr)
Neue Mitarbeiter beim Kindergottesdienst
Mit Kindern Gottesdienst feiern, beten, singen, lachen, spielen und Gott loben - das können Sie bei uns fast jeden Sonntag. Sie können sich aus dem umfangreichen Vorbereitungsmaterial einen Gestaltungsvorschlag heraussuchen, oder eben einen ganz eigenen Gottesdienst halten. Auch die Altersgruppe, mit der Sie den Gottesdienst feiern wollen, können Sie wählen, die Vorschul- oder die Schulkinder. Wer mit Kindern von Gott erzählen will, ist uns herzlich willkommen. Kommen Sie sonntags schnuppern oder rufen Sie an:- Renate Greuner 8896944
- Nadja Grätsch 8801770
Ideensucher für eine nachhaltige Gemeinde
Wer erinnert sich noch an das Motto: „Eine Hoffnung lernt gehen?“ Der „Konzilare Prozess für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung“, der in den 80ern ein gutes Stück von der DDR und Dresden ausging und Christen aller Konfessionen weltweit verbinden sollte, hatte vielen von uns wirklich Hoffnung gegeben: Dass sich nun ein neues Bewusstsein bilden würde. Dass sich ein Lebensstil entwickeln könnte, der statt reinem Wirtschaftswachstum den ehrfürchtigen Umgang mit der Natur, statt egoistischer Strategien der „reichen“ Länder weltweite Gerechtigkeit, statt Abschreckung den Dialog in Konfliktsituationen verwirklichen würde. 30 Jahre sind vergangen - ist ein neues Bewusstsein bei den Menschen entstanden?Im Oktober 2016 gab es bei uns einen Gemeindeabend zum Thema „anders wachsen“. Dort haben wir freudig festgestellt, wie viel in unserer Gemeinde schon getan wird: wir verwenden meist Recycling-Papier, wir genießen fair gehandelten Kaffee und zu Gemeindefesten gibt es Bio-Würste, wir nutzen Ökostrom der DREWAG, unser Kindergarten ist ein Passivhaus, die Kinder erhalten Bio-Essen, wir haben den Kinderkleiderbasar (weitergeben statt neu kaufen), wir haben einen ehrenamtlich geführten Eine-Welt-Verkaufsstand
Es können aber noch weitere Schritte gegangen werden. Denn wir sehen die Verwendung öko-fair gehandelter Produkte nicht als Luxus an, sondern als unsere christliche Pflicht zur Verantwortung für Gottes Welt.
Wir möchten gern in losen Treffen Ideen für die Gemeinde entwickeln: Wie können wir unser Gemeindeleben noch „enkelgerechter“ machen? Wie können wir uns mit gleichgesinnten Gemeinden vernetzen? Was können wir noch tun, damit unsere Gemeinde Vorbildwirkung ausstrahlen kann?
Wer sich dafür stark machen möchte, ist herzlich eingeladen, einen solchen Kreis mit aufzubauen.