Logo Kirchgemeinde Klotzsche
Ev.-Luth. Kirchgemeinde
Dresden Klotzsche
Gertrud-Caspari-Str. 10
01109 Dresden
fon: 0351 - 880 51 73
fax: 0351 - 88 92 00 10
mail: kg.dd_klotzsche@evlks.de
www.kirchgemeinde-klotzsche.de
Unsere Gemeinde Gottesdienste + Veranstaltungen Aktuelles Leben in der Kirchgemeinde Kindergarten Friedhöfe Beratung Links Kontakt

Aktuelles

Liebe Eltern, Gemeindemitglieder, Erzieherinnen und Erzieher, Kita Regenbogen-Freunde,
am 6. Mai 2025 gab es erstmals ein offenes Treffen, bei dem der Kirchenvorstand (KV) und die Kirchgemeindevertretung Klotzsche (KGV) zu den Hintergründen des geplanten Trägerwechsels informierten und nächste Schritte besprochen wurden. Gedanken, Ideen und Ängste wurden ausgetauscht.
Es wurde an jenem Abend durch die anwesenden Vertreter des KVs versichert, dass es sich um einen Prozess handeln wird, der nichts überstürzt und an dessen Ende eine Lösung stehen soll, die am aktuellen Zustand der hervorragenden Kita-Arbeit nichts ändern soll. Es wurden Transparenz und ergebnisoffene Gespräche und Verhandlungen versprochen. (Ein Protokoll zur Veranstaltung wurde durch die KGV erstellt.)
Es darf und soll in alle Richtungen gedacht werden und jede Idee ist zur Diskussion willkommen, um am Ende die bestmögliche Lösung für den Kindergarten, die Kinder und Erzieherinnen und Erzieher zu erzielen. Um alle Kräfte und Ideen zu bündeln, rufen wir JEDEN zur Teilnahme am Arbeitskreis, „Zukunftswerkstatt Kindergarten Regenbogen“ auf.
Teilt eure Gedanken und Ideen mit, nutzt den Arbeitskreis, um miteinander im Gespräch zu bleiben, um informiert zu bleiben und um zu zeigen: Es ist uns NICHT egal, was mit diesem Kindergarten-Juwel geschieht! Als Elternrat wollen wir diesen Arbeitskreis gern initiieren und hoffen auf Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen Bereichen. Falls ihr den Termin am 10.06.2025, zum ersten Treffen, nicht wahrnehmen könnt aber gern an der Zukunftswerkstatt teilnehmen möchtet meldet euch gern unter
elternrat@kirchgemeinde-klotzsche.de

Elternbeirat Kindergarten Regenbogen


Anmeldung zum Grundkurs Soziales Mentoring

Soziales Mentoring ist die Unterstützung und Förderung eines Menschen durch einen Mentor oder eine Mentorin, die einen Erfahrungsvorsprung, durch z.B. ihren persönlichen Lebensweg oder ihren Beruf haben. Die zeitlich begrenzten Tandembeziehungen werden ehrenamtlich übernommen.

Beispiele von sozialem Mentoring

  • Suche nach einem Beruf oder einer beruflichen Veränderung
  • Bewältigung einer neuen Lebenssituation (Elternschaft, Ausbildung, Auszug von zu Hause, Allein sein)
  • Unterstützung bei Alltagskompetenzen (Anträge ausfüllen, Bedienung von Technik)
  • Suche nach einem Lebenssinn, Lebenshoffnung, Gottesbeziehung
  • Suche nach einer sinnvollen Beschäftigung, einem Hobby
  • Unterstützung bei der Integration in eine Gruppe, neue Wohngegend
  • Unterstützung und Ermutigung in schwierigen Lebenslagen
  • Einführung in eine Aufgabe oder ein Ehrenamt

Voraussetzungen für die Teilnahme

Teilnehmen können Erwachsene ab dem 18. Lebensjahr bis zu Ruheständlern.

Wer am Kurs teilnimmt, sollte Interesse an der Unterstützung und Förderung anderer Menschen haben und seine Fähigkeiten einbringen wollen. Es gibt keine fachlichen Voraussetzungen für die Teilnahme.

Termine

  • Mittwoch, der 21.05.2025, 17.30 -21-30 Uhr
  • Mittwoch, der 18.06.2025, 17.30 -21-30 Uhr
  • Mittwoch, der 20.08.2025, 17.30 -21-30 Uhr
  • Mittwoch, der 17.09.2025, 17.30 -21-30 Uhr

Ort

Gemeindehaus Alte Post (GAP) in der Gertrud-Caspari-Straße 10 in 01109 Dresden

Methoden des Grundkurses

  • Gemeinsames Abendessen
  • Fachlicher Input
  • Einbringen aller Teilnehmerkompetenzen, Austausch
  • Einüben von Mentoringschritten, Ausprobieren
  • Vorstellung von Mentoring Tools und Methoden

Fachlicher Input des Grundkurses

  • Was ist Mentoring? Abgrenzung & Formen
  • Was ist Mentoring? Abgrenzung & Formen
  • Rollenverständnis und Verantwortungen im Mentoring
  • Gestaltung einer Mentoringbeziehung
  • Mentoring als Prozess (Start, Zusammenarbeit, Beendigung)
  • Wie kann ich Entwicklung fördern? Fragetechniken, Tools
  • Rahmenbedingungen (Prävention, Selbstfürsorge, Beratung der Mentoren)
  • Aufbau eines Mentoringteams in Klotzsche

ANMELDUNG ÜBER DIESEN LINK: https://eveeno.com/117980865

Mentoring Initiative in Dresden Klotzsche (C. Hanke: 01525-2155754 und Anja Seidel: 015158018939)

Der Kurs findet in Kooperation mit der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Klotzsche und dem CVJM Sachsen statt.


500. Geburtstag des Evangelischen Gesangbuches

Liebe Gemeinde, Sie haben gewählt! Anlässlich des 500. Geburtstages des Evangelischen Gesangbuches haben wir im August/September nach Ihren Lieblingsliedern gefragt. Mit Ihrer Wahl zeigen Sie die große Spannbreite der Musik und Liedthemen die das Gesangbuch und das etwas jüngere Singt von Hoffnung bieten.
Mit „Vertraut den neuen Wegen“ hat ein Hoffnungslied aus der Wendezeit die meisten Stimmen erhalten. Wir werden es im Gottesdienst zum Reformationstag singen. Den zweiten Platz teilen sich die Lieder Geh aus mein Herz, EG503
Gott des Himmels, EG445 und
Mein schönste Zier, EG 473.

Sie haben Morgen- und Abendlieder, Tischgebete, Kinder-, Klage- und Trostlieder aufgeschrieben. Und Sie haben die Weihnachtlieder nicht vergessen, obwohl die während der Abstimmung gerade keine Saison hatten. Was für ein Schatz! Und was für eine Entwicklung, die Johann Walter und Martin Luther da angestoßen haben.
Wir haben uns über die rege Beteiligung gefreut und werden versuchen, Ihre Lieblingslieder – dort, wo es passt – als Gemeinde zu singen. Bis dahin schauen Sie doch mal in der Liste oder im Gesangbuch, ob Sie noch weitere Lieblingslieder entdecken. Zum Singen braucht es weder Kirchenraum noch Dusche. Sie selbst lassen die Lieder leben, wenn Sie sie singen, brummen, flüstern, pfeifen, klatschen, jodeln.
Singet dem Herrn ein neues Lied!

Liednr Titel Stimmen
395Vertraut den neuen Wegen6
503Geh aus mein Herz5
473Mein schönste Zier5
461Aller Augen4
488Bleib bei mir Herr4
266Der Tag mein Gott4
SvH77Lobe den Herrn4
171Bewahre uns Gott3
302Du meine Seele3
321Nun danket alle Gott3
65Von guten Mächten3
334Danke für diesen guten2
482Der Mond ist aufgegangen2
37Ich steh an Deiner2
317Lobe den Herren2
SvH65Mögen sich die Wege2
455Morgenlicht leuchtet2
145Wach auf, wach auf2
508Wir pflügen2
361Befiehl Du Deine1
99Christ ist erstanden1
444Die güldene Sonne1
42Dies ist der Tag, den 1
168Du hast uns Herr1
331Großer Gott wir loben1
SvH64Herr wir bitten1
419Hilf Herr meines1
504Himmel, Erde, 1
SvH79Ich lobe meinen Gott 1
243Lob Gott getrost1
316Lobe den Herren1
SvH111Meine Zeit1
44O Du fröhliche1
136O komm Du Geist der1
SvH63Segne uns o Herr1
365Von Gott will ich nicht1
511Weißt Du wieviel1
SvH115Wenn das Brot1
369Wer nur den lieben1
184Wir glauben Gott1
SvH120Wo Menschen sich 1