Aktuelles
Das Dresdner Nachtcafé - unser Spendenziel für die Spendendosen beider Kirchen

Was ist das Nachtcafé?
Das Nachtcafe ist ein Hilfsangebot für Obdachlose, welches durch Dresdner Kirchgemeinden angeboten wird. Hierbei bekommen die Menschen ab ca. 20 Uhr etwas zu Essen (warmes Abendessen und Frühstück) und ein warmes Dach über den Kopf. Je nach Räumlichkeit können die Menschen dort auch duschen und ihre Wäsche waschen. Die Nachtcafés sind ab dem 01. November bis zum 31.März von 20 bis 7 Uhr geöffnet. Das ökumenische Projekt besteht bereits seit 1994. Sieben verschiedene Kirchgemeiden bieten in der Stadt ein Nachtcafe an und wechseln sich mit der Bereitstellung der Räumlichkeiten ab. Wir wollen dieses Hilfsangebot durch Spenden unterstützen. Hierzu finden Sie die Spendendose am Ausgang der Kirche.Vielen Dank für Ihre Spende! Diese Kirchgemeinden bieten die Nachtcafés an:Montag: | Dreikönigskirche |
Dienstag: | Christophoruskirche Dresden-Laubegast |
Mittwoch: | Katholische Pfarrerei „Heilige Familie“ |
Donerstag: | Ev. Gemeindehaus Loschwitz |
Freitag: | Ev.-Luth. Zionskirche |
Samstag: | Ev.-methodistische Kirche „Immanuel“-Gemeinde |
Sonntag: | Katholische Pfarrerei „St. Franziskus Xaverius“ |
Ehrenamtsdank

Am Sonntag, 29. Januar um 15 Uhr sind alle ehrenamtlich Engagierten unserer Gemeinde - gern mit ihren Familien - zu einem Dankeschön ins Gemeindehaus Alte Post eingeladen. Wir wollen uns bei Ihnen mit einem kulturellen Beitrag und anschließendem Imbiss für Ihren Einsatz in der Kirchgemeinde bedanken und freuen uns auf Ihr Kommen!
Ausstellung „Lausitzer Orte und Landschaften – … und irgendwann wächst immer wieder das Gras“
Kinderbibeltage

In den Winterferien laden wir alle Kinder der 1. bis 6. Klasse herzlich zu den Kinderbibeltagen ein. Im Gemeindehaus Alte Post treffen wir uns vom 22. bis 24. Februar jeweils von 9.00 Uhr bis 15.30 Uhr.
Gemeinsam wollen wir biblische Geschichten entdecken, singen, spielen und natürlich miteinander essen.
Der Einladungsbrief mit Anmeldung gibt es hier zum Download und im Pfarramt bzw. bei margrit.schuppan@evlks.de.
Unser KiBiTa-Vorbereitungsteam sucht noch Verstärkung für die Gruppenarbeit mit den Kindern und auch in der Küche. Konfis wird der Einsatz als Gemeindepraktikum gewertet.
Margrit Schuppan und Jörg Petzold
Konzert JAZZTRIO DRESDEN - SPACE
Sonntag, 5. Februar, 17 Uhr in der Christuskirche

Roger Tietke (Saxophon/Bassklarinette),Moritz Töpfer (Piano/Synthesizer) und Michael Gramm (Schlagzeug/Percussion) kennen sich seit ihrem gemeinsamen Instrumentalstudium an der Hochschule für Musik „Carl Maria von Weber“ in Dresden. Die drei Musiker sind seither aktive Mitgestalter der Dresdner Kulturszene.
Im Zeichen des aktuellen Albums „SPACE“ (Raum/Weltenraum) ist das Konzert vom Jazz-trio Dresden angelegt als eine thematische Klangreise, bei der die Musiker ihr komplettes Instrumentarium als Ausdrucksmittel verstehen und gebrauchen. Die entstehenden Klang- Werke sind Schöpfungen im Moment, immer wieder neu, einzigartig und einmalig – dabei unverkennbar „jazztrio dresden – typisch“.
Homepage: www.jazztrio-dresden.com
Eintritt an der Abendkasse: 15 €/10 € ermäßigt
90 Jahre Neuer Friedhof
Liebe Gemeinde, vom 12. bis 18. September feierten wir mit vielen Gästen die Festwoche zum 90. Weihetag des
Neuen Friedhofs Klotzsche.
Auf diesem Weg möchte ich mich bei allen bedanken, die mit ihren wunderbaren Ideen, vielseitigen Beiträgen und ganz praktischer Hilfe zum Gelingen der verschiedenen Veranstaltungen beigetragen haben.
Vielen Dank für all Ihre Unterstützung, für die interessanten Gespräche und das positive Feedback!
David Wegner




Stadtteillastenrad
Wir freuen uns, dass unser Lastenrad "Heidelore" jetzt endlich im Stadtteil zum kostenlosen Verleih zur Verfügung steht. Ab 01. Oktober kann es offiziell über das Buchungssystem www.friedafriedrich.de für ein bis drei Tage reserviert werden. Die Website wird vom ADFC verantwortet und unterstützt im Stadtgebiet inzwischen den Verleih von 24 Lastenrädern. Dort ist auch der Ablauf erklärt.
Das Rad steht dann am Bahnhof Klotzsche bereit und ist dort wieder abzugeben. Bei der Ausgabe unterstützt uns freundlicherweise der Biomarkt Podemus zu seinen Öffnungszeiten.
Bereits jetzt im September kann Heidelore an Gemeindeglieder und andere interessierte Menschen auf Anfrage ausgeliehen werden. Wir bitten dazu um Anfragen per E-Mail an "heidelore@kirchgemeinde-klotzsche.de" Auch sonst steht die AG Lastenrad für Rückfragen unter dieser Adresse gern zur Verfügung.
Jungbläser-Ausbildung
Ab September gibt es wieder die Möglichkeit ein Blechblasinstrument zu erlernen, um im Posaunenchor mitzuspielen. Steffen Launer unterrichtet im Einzel- oder Gruppenunterricht. Bei Interesse können Sie sich gern bei ihm melden: s.launer@web.de, 0351-8894087
Weitere Informationen unter www.spm-ev.de/bildung/jungblaeserschule
Jugend-Gospelchor sucht DICH!
Sing a new song for the Lord… - so schallt es bald wieder durchs Gemeindehaus. Bei uns kann jeder mitmachen, der 14-25 Jahre alt ist. Neben bekannten Spirituals und Gospels, afrikanischen und deutschen Liedern, singen wir auch gern mal Songs von ABBA oder Robbie Williams.
Zu hören sind wir im Gottesdienst und geben hin und wieder auch Konzerte. In Zukunft wollen wir auch im Kirchspiel unterwegs sein und laden daher auch besonders Jugendliche aus den anderen Kirchgemeinden ein.
Wir proben ab dem 5. September immer montags von 18 bis 19.30 Uhr im Gemeinde-haus Alte Post in Klotzsche.
Kommt doch mal vorbei, wir freuen uns auf euch!
Kantor Jörg Petzold
Kirchenralley
In unserem Kirchspiel "Heidebogen" gibt es jede Menge zu entdecken.Wer weiß denn, wieviel Kirchtürme zu unserer Region gehören? Und jede Kirche hat ihre eigene Geschichte, Bauart und besondere Schätze. Wir laden alle ein, mit der Kirchenralley die Gotteshäuser auf besondere Weise zu entdecken.
Wer den Rätseln auf der Spur ist, kommt bei unserem außergewöhnlichem Lösungswort an. Viel Spaß!