Kirchenmusik
Spenden Kirchenmusik
Unsere Kirchenmusik braucht Ihre Unterstützung
Wir danken herzlich allen, die unsere kirchenmusikalische Arbeit finanziell tragen helfen. Durch Spenden konnten wir die Angebote der Kirchenmusik im bisherigen Umfang fortführen.Im Jahr 2018 sind 3.835 Euro an Spenden eingegangen. VIELEN DANK!.
Wir freuen uns auch in diesem Jahr über Ihre Unterstützung.
Kennwort: RT 1006, Spende Kirchenmusik
SPATZENKURRENDE Kinder im Alter von 3-6 Jahren
Du bist schon 3 Jahre alt und singst gern? Dann komm doch mit zur Spatzenkurrende. Hier singen wir fröhliche Lieder, machen Bewegungsspiele und erleben in Liedern den Jahreskreis und das Kirchenjahr. Wir musizieren in Gottesdiensten und am Heiligen Abend in der Christvesper.
VORKURRENDE* Kinder der 1. und 2. Klasse
Hast du Lust auf afrikanische Lieder, Rhythmusspiele, Kanons mit viel Bewegung und die lustigen Lieder von Gerhard Schöne? Dann bist du bei der Vorkurrende herzlich willkommen! Mit viel Begeisterung singen wir regelmäßig im Gottesdienst und am Heiligen Abend beim Krippenspiel.
KURRENDE* Kinder ab der 3. Klasse
Du singst gern und magst Theaterspielen? Dann brauchen wir dich! Wir studieren Lieder für den Gottesdienst ein, aber auch Kantaten und Kindermusicals. Heilig Abend führen wir jedes Jahr ein musikalisches Krippenspiel auf. Ein besonderer Höhepunkt ist die Kurrendefreizeit. Wir fahren zusammen in den Ferien eine Woche lang weg, singen, spielen, basteln, machen Ausflüge und vieles mehr. Und was dabei herauskommt, zeigen wir in einem Gottesdienst in unserer Kirche.
JUGEND-GOSPELCHOR*
"Freedom is coming, Freedom is coming, Freedom is coming, oh yes, I know …"
KANTOREI (Kirchenchor)
Wann? | dienstags, 19.30 Uhr |
Wo? | Gemeindehaus Alte Post (GAP), Gertrud-Caspari-Straße 10 |
Verantwortlich: | Kantor Jörg Petzold |
So unterschiedlich wie die Sänger auf dem Bild zum 125jährigen Bestehen des sächsischen Kirchenchorwerkes, so unterschiedlich sind auch die 40-50 Sängerinnen und Sänger unserer Kantorei. Und so verschieden die Menschen, so abwechslungsreich sind auch die Stücke, die wir miteinander zum Klingen bringen. Da wechselt klassische Kirchenmusik mit modernen Stücken, für jeden Geschmack ist etwas dabei. Mitunter müssen wir fleißig üben, bis Noten zu Melodien werden oder wir den richtigen Rhythmus des Stückes gefunden haben.
Singen und gemeinsam Musizieren macht uns Spaß, belebt unsere Seelen und bringt uns enger zusammen. In den Proben geht es nicht nur ernsthaft zu, auch gemeinsames Lachen ist aus dem Probenraum zu hören.
Was wir tun und anderen zu Gehör bringen, ist Verkündigung im Besonderen, denn wir selbst gewinnen mit der Musik und dem Klang unserer Stimmen.
Wer bei uns mitsingt, muss kein Blattsänger sein. Mit der Zeit bekommt man jedoch auch darin Übung.
Hat jemand Lust bekommen, uns zu unterstützen und mitzusingen? - Männer und junge Stimmen sind besonders gefragt - dann einfach vorbeikommen und sich das Treiben ansehen oder bei unserer Kantorin melden und nachfragen.

POSAUNENCHOR
Wann? | montags, 19.30 Uhr |
Wo? | Christuskirche, Konfirmandensaal Boltenhagener Platz 3 (Seiteneingang), 01109 Dresden |
Leitung: | Kantor in Ruhe Reiner Krauthöfer |
SENIORENSINGEN
Wann? | dienstags, 10.00 Uhr, 14-tägig, Termine im Gemeindeblatt |
Wo? | Gemeindehaus Alte Post (GAP), Gertrud-Caspari-Straße 10 |
Verantwortlich: | Frau Maria Däbritz, Tel. 0351 / 448 2361 |
BLOCKFLÖTENKREIS

In entspannter Atmosphäre üben wir gemeinsam 3-4 stimmige Choräle, Volkslieder, Tänze und Stücke alter Meister. Musikalische Wünsche sind sehr willkommen. Die einzelnen Stimmen passen wir dem Spielvermögen der Mitglieder an. Es muss also nicht jeder Tenorflöte spielen oder Bassschlüssel lesen können...
Zeit für eine Tasse Tee und einen fröhlichen Gedankenaustausch nehmen wir uns natürlich auch.
Unser erstes öffentliches Auftreten hatten wir zur Jubelkonfirmation in der Alten Kirche, wo wir gemeinsam mit dem Seniorensingkreis musizierten. Das war ein sehr schöner Gottesdienst und ein gelungenes gemeinsames Gotteslob.
Wir würden uns über weitere eifrige Mitspieler sehr freuen. Haben Sie Lust mitzuspielen und trauen sich nicht so recht, dann rufen Sie mich an oder kommen einfach zu einer „Schnupperstunde“ vorbei. Sie sind herzlich eingeladen!
* Diese Gruppen werden aus Mitteln der Stadt Dresden und des Freistaates Sachsen gefördert.